Description
Neues Jahr und immer noch kein Ausblick auf eine baldige Reise, also steigt ein und wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise nach Frankreich, Italien, Georgien und zurück nach Deutschland. Ihr könnt sitzen bleiben, während wir euch die Cookies Show nach Hause bringen. Im Sitzen isst und trinkt es sich eh besser.
Diese sechs Weine verkörpern gewissermaßen verschiedene Etappen der Weingeschichte.
Es ist erfrischend zu beobachten, wie viele Winzer unserer Zeit ihren eigenen Visionen und Werten folgen. Sie produzieren Weine, die entgegen klassischen Herkunftsbezeichnungen, gegen Massenproduktion oder sich gegen den Hochmut anderer Önologen stellen. Durch den Mut haben wir einzigartige Weine im Glas, die eine Geschichte erzählen.
2018 L’Esprit de L’ Horizon Blanc, Domaine de L’ Horizon, Côtes Catalanes, Frankreich
Der Name ist die Hommage an diese pittoreske Landschaft. Auf Schiefer und eisenreichen Kalk wurzeln Macabeo und Muscat à Petit Grains tief in karge, steinige Böden.
Den erste Empfindung sind den wilden Hefen und der staubige Beton geschuldet. Nach und nach schauen schüchterne gelbe Früchte über den Glasrand. Der Muscat wirkt noch lange in der Nase und hält sich über dem Komplex des Weines.
2018 Clé à la Molette, Domaine de L’Octavin, Jura, Frankreich
In dem Wein fühlt sich die Traube Molette wie ein Fisch im Wasser. Jura in seiner verspieltesten Form. Die stilistischen Aromen der Florhefe, leichte Oxidation und salzige Mineralien bewegen sich mit ausgelassen Blumen und Früchten auf einem Level.
2018 Versante Nord Uve Bianco, Eduardo Torres, Sicilia, Italien
Eduardo Torres Acosta nimmt seinem Wein nicht die Möglichkeit, sein Terroir perfekt wiederzuspiegeln und verwendet ausschließlich alte 2500 Liter Holzfässer aus slawischer Eiche und Steingut für den Ausbau des Weins. Leichte Noten der Oxidation legen sich gemütlich in den Rauch der Vulkanerde und die leichte Bitterkeit sorgt mit der gelben Frucht endgültig für einen Ausbruch meiner Gefühle.
2016 Pour Ma Gueule Blend, Clos des Fous, Itata Valley, Chile
Dieser Wein verdeutlicht mit dem Blick auf das Etikett die Intention der vier chilenischen Winzer. Francois Massoc, Pedro Parra, Paco Leyton und Albert Cussen sind große Liebhaber der französischen Weintradition und wenn sie könnten, würden sie den Wein für ihren eigenen Mund reservieren und nicht verkaufen.
2014 Spätburgunder Monteneuble, Immich-Batterieberg, Mosel, Deutschland
Seit 2009 ist er der Önologe des Weinguts Immich-Batterieberg in Enkirch und hat es geschafft den Namen wieder aufzupolieren. Mit zwei weiteren Weinen im Spotlight der Cookies Show (2015 Joux Fix Brut Nature & 2015 CAI Riesling Kabinett Trocken) ist Herr Kollmann ein fester Teil unserer Cookies Family.
Der sonst so schwierige Pinot Noir wird nicht entrappt und bleibt 32 Tage auf der Maische, bis er zahm geworden ist nochmal weitere zwei Jahre im Holzfass.
2018 Alapiani’s Marani Shavkapito, Alapiani, Kartli, Georgien
Die Tradition die Weine in den Tonamphoren unter der Erde auszubauen reicht über 7000 Jahre zurück. Alapiani nutzen eigens angefertigte Qvevri aus rotem Ton, in denen die Trauben samt Schale und Stiele über sechs Monate lagern, bevor sie in die Flaschen abgefüllt werden.